Automatische Bahnsteigtüren
Weniger U2-Störungen in Wien wegen Aufklebern

Zuletzt gab es Dutzende Störungen auf der Linie U2 zwischen Karlsplatz und Seestadt aufgrund von defekten Bahnsteigtüren, die seit Kurzem automatisch auf der Strecke funktionieren. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
6Bilder
  • Zuletzt gab es Dutzende Störungen auf der Linie U2 zwischen Karlsplatz und Seestadt aufgrund von defekten Bahnsteigtüren, die seit Kurzem automatisch auf der Strecke funktionieren. (Archiv)
  • Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Zuletzt gab es Dutzende Störungen auf der Linie U2 zwischen Karlsplatz und Seestadt aufgrund von defekten Bahnsteigtüren, die seit Kurzem automatisch auf der Strecke funktionieren. Viele Fahrgäste waren ungeduldig und wussten nicht, dass die Tür automatisch funktionierte. Mittlerweile hat sich die Lage verbessert.

WIEN. Die neuen Bahnsteigtüren auf der U2-Linie sind defekt. Der U-Bahn-Fahrer sagt durch: "Sehr geehrte Fahrgäste, die Fahrt geht gleich weiter. Die Türe wird gerade aufgesperrt – wenns wohr is. Nur zur Info für den netten Herren, der mit den (sic!) Finger gezeigt hat: des woa ned I – des san die neuen Bahnsteigtüren".

Das Zitat des Tages posteten die "Wiener Alltagspoeten" auf Instagram. "Genau deswegen liebe ich Wien", "Das war sowas von absehbar" oder "Hätt mi gwundert wenns ned so warad!" schreiben darunter Nutzerinnen und Nutzer.

Vier Stationen mit neuen Türen

Der schlecht gelaunte U-Bahn-Fahrer und die grantigen Fahrgäste waren zuletzt öfter auf der U2-Stammstrecke zwischen Karlsplatz und Seestadt zu sehen. Denn nach einer jahrelangen Sperre ist der Normalbetrieb der U-Bahn-Linien erneut möglich, jedoch piepsen und blinken jetzt auch die vollautomatischen Bahnsteigtüren.

Viele Fahrgäste waren ungeduldig und wussten nicht, dass die Tür automatisch funktioniert. Mittlerweile habe sich die Lage verbessert. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
  • Viele Fahrgäste waren ungeduldig und wussten nicht, dass die Tür automatisch funktioniert. Mittlerweile habe sich die Lage verbessert. (Archiv)
  • Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Diese sorgten zuletzt mehrmals täglich für Störungen bei der U2. Viele Fahrgäste waren ungeduldig und warteten beim Aussteigen aus den Zügen nicht auf die automatischen Bahnsteigtüren in den Stationen Karlsplatz, Museumsquartier, Volkstheater und Rathaus. Die Wiener Linien haben auf Facebook und Instagram ein Video veröffentlicht, mit der Erklärung, wie die neuen Türen aussehen:

"Wie bei jedem neuen System muss sich auch der Betrieb mit den Bahnsteigtüren erst im echten Fahrgastbetrieb einspielen. In den ersten Wochen setzten die Wiener Linien deshalb vorsorglich auf mehr Personal im Technik- und Servicebereich auf der U2-Stammstrecke. Auch in der U-Bahn-Leitstelle werden zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt", teilte Wiener Linien-Sprecherin Deborah Giehrl gegenüber MeinBezirk mit.

Aufkleber verbessern die Lage

Diese Woche wurden auch Aufkleber angebracht, mit der Information, dass die Türen automatisch öffnen. Falls eine Tür außer Betrieb ist, würde diese Tür mit einem roten Licht und Informationen oberhalb der Türe angezeigt, heißt es. Interessant: Während vor den Aufklebern jeden Tag mehrere Störungen auf der inoffiziellen Wiener Linien-Störungsseite "f95.at" gemeldet wurden, gab es kaum welche, nachdem die Aufkleber gepickt wurden.

U2 Bahnsteigtüren - Neue Beschriftung
byu/S-Vineyard inWienMobil


Mehr zum Thema:

Wiener Linien wehren sich gegen "Pfusch"-Vorwurf
U2 fährt wieder zwischen Schottentor und Karlsplatz
U2-Normalbetrieb in Wien ab 6. Dezember möglich
Zuletzt gab es Dutzende Störungen auf der Linie U2 zwischen Karlsplatz und Seestadt aufgrund von defekten Bahnsteigtüren, die seit Kurzem automatisch auf der Strecke funktionieren. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Archiv | Foto: Wiener Linien
Archiv | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Viele Fahrgäste waren ungeduldig und wussten nicht, dass die Tür automatisch funktioniert. Mittlerweile habe sich die Lage verbessert. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
(Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Der X-Wagen ist auf der Stammstrecke im halb-automatischen Betrieb unterwegs. (Archiv) | Foto: Simon Wöhre/Wiener Linien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.